Was lernen die Kinder in der GLÜCKs-Schmiede?

INNERE STÄRKE


Kinder entdecken ihre Stärken, entwickeln Selbstbewusstsein und Lebenskompetenzen durch sofort umsetzbare Methoden.

Praktische 

Übungen

Spielerisches Umsetzen von Lerninhalten in lebendigen Übungen, sodass jedes Kind aktiv erleben, lernen und Inhalte verankern kann.


Gemeinschaft 

Stärkung sozialer Fähigkeiten, Kommunikation und Empathie durch gemeinsame Gruppenerlebnisse. 

Emotionen

Kinder lernen, ihre Gefühle zu erkennen und auszudrücken, um ihren inneren Kompass zu finden und emotionale Kompetenz fördern.

Kreativität 

Entfaltung kreativer Fähigkeiten durch Geschichten, Schauspiel und kreatives Gestalten, die das Training erlebbar machen.

Bewegung

Bewegungsspiele, Flexibilität, Yoga für Kinder, und Körperwahrnehmung, kombiniert mit Merksätzen zur Verankerung des Gelernten.

Gemeinsam für die Kinder

Kinder stärken mit dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“. Dieses wurde 2008 von Daniel Duddek aus der Praxis für die Praxis entwickelt und hat sich als effektives Kinder-Stärken-Programm bewährt.

 

Die innovative IMOTIK®-Methode, entwickelt von Jana Dibbern und Daniel Duddek markiert einen Meilenstein in der Resilienz, Lebenskompetenz und Mobbingprävention. 

 

Sie erkennt und fördert die einzigartigen emotionalen und kognitiven Fähigkeiten jedes Kindes, um gezielte Resilienz- und Lebenskompetenzentwicklung zu ermöglichen. 

 

Diese Methode basiert auf Erkenntnissen aus Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft und ist sowohl innovativ als auch wissenschaftlich fundiert.
 

Studien belegen, dass jedes dritte Kind in seiner Grundschulzeit mit schwierigen Konflikten, belastenden Situationen und Mobbing konfrontiert wird.
  

2019 entstand das TÜV-zertifizierte Ausbildungsinstitut, in dem mehrere tausend Trainer*innen, darunter auch ich, ausgebildet wurden. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Kinder zu stärken.

Ich stehe im regelmäßigen Austausch mit Trainerkolleginnen und Kollegen sowie Headcoaches, um die Methoden kontinuierlich weiterzuentwickeln und die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten. Regelmäßig bilde ich mich weiter und gemeinsam bilden wir eine starke Community. 

Trainings

Für Kinder 5-10 Jahre

Offene Trainings

In kleinen Gruppen stärken Kinder ihr Selbstvertrauen und entwickeln wichtige Lebenskompetenzen.

Die Kinder haben die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre ihre Fähigkeiten zu erkunden und Selbstbewusstsein zu stärken. 

Mit kreativen Übungen und Teamspielen stärken wir die Gemeinschaft und lernen auch, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten und mit Herausforderungen um zu gehen. ​​ 

Ziel des Kurses ist es, den Kindern einfache, umsetzbare Strategien an die Hand zu geben, um stark und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen und Herausforderungen im Kindergarten, Schule und Alltag gut und sicher zu meistern. Es gibt eine Elterninfo um eine nachhaltige Umsetzung der Inhalte zu unterstützen. 

Dauer: 
2 x 120 Minuten 
in Flensburg-Weiche

WAS BRINGT DIESES TRAINING DEINEM KIND? 

MEHR SELBSTBEWUSSTSEIN 
Dein Kind gewinnt mehr Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten und geht Herausforderungen mit Zuversicht an. 
BESSERE KONFLIKTLÖSUNG 
Dein Kind lernt, Konflikte ruhig und respektvoll zu lösen, ohne Streit oder Gewalt. 
STÄRKERE FREUNDSCHAFTEN 
Dein Kind wird mit anderen einfühlsam umgehen und Freundschaften aufbauen, die auf Respekt und Verständnis basieren. 
KREATIVITÄT ENTFALTEN 
Durch Bewegung und kreative Übungen wird das Ausdrucksvermögen des Kindes gestärkt und die Fantasie angeregt. 
BESSER MIT STRESS UMGEHEN 
Dein Kind bekommt wirksame Übungen an die Hand, um sich zu entspannen und auch in stressigen Momenten ruhig zu bleiben. 

WAS SIND DIE VORTEILE FÜR EUCH ELTERN? 

MEHR HARMONIE ZUHAUSE 
Kinder, die ihre Gefühle besser verstehen und ausdrücken können, bringen mehr Ruhe und Ausgeglichenheit in den Alltag. 
PRAKTISCHE UNTERSTÜTZUNG 
Ihr bekommt wertvolle Tipps, wie Ihr das Gelernte zu Hause weiter unterstützen könnt, um die Entwicklung Eures Kindes zu fördern. 
STARKER START IN DIE ZUKUNFT 
Mit mehr Selbstvertrauen und innerer Stärke wird Euer Kind bereit sein, zukünftige Herausforderungen souverän zu meistern. 

Für Vorschulkinder 5-7 Jahre

GLÜCKs-Schmiede KiTa

Die Vorschulkinder bestmöglich auf den Übergang zur Schule vorbereiten und mehr Leichtigkeit im Kindergartenalltag erleben.

In meinen Kindergarten Trainings stärken die Kinder spielerisch ihre soziale Kompetenz und bauen das erforderliche Selbstvertrauen auf. Sie lernen, ihre Gefühle zu erkennen und miteinander zu kommunizieren. Durch kreative Spiele, Schauspiel, Fantasiereisen und Bewegung entdecken sie, wie viel Kraft in jedem von uns steckt und wie sie die Wellen des Alltags meistern können. Dies fördert nicht nur mehr Sicherheit im Alltag, sondern bereitet sie auch entspannt auf den Schuleinstieg vor. Eine harmonische Gruppe trägt zudem zu einem angenehmeren Arbeiten für die pädagogischen Fachkräfte bei. Ziel des Kurses ist es, den Kindern Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst, resilient und selbstsicher durch den Kindergarten- und späteren Schulalltag zu gehen. Mit viel Spaß entwickeln die Kinder Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstbehauptung. Zusätzlich biete ich einen Elternvortrag an, um gemeinsam Wege zur Begleitung der Kinder zu finden und Nachhaltigkeit zu arbeiten. 
Hier gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, sprechen sie mich gerne darauf an. 

ANGEBOT TRAINING: 

GLÜCKs-Schmiede BASIS: 
4 x 60 Minuten oder 4 x 90 Minuten 
(inklusive kreativer Gestaltung zur Festigung der Lerninhalte) 

GLÜCKs-Schmiede PLUS: 
5 x 60 Minuten oder 5 x 90 Minuten (inklusive kreativer Gestaltung zur Festigung der Lerninhalte) 

GLÜCKs-Schmiede INTENSIV: 
6 x 60 Minuten oder 6 x 90 Minuten (inklusive kreativer Gestaltung zur Festigung der Lerninhalte) 

INDIVIDUELLE PAKETE: Gerne erstelle ich maßgeschneiderte Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung abgestimmt sind. 

VORTEILE FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE: 

WENIGER KONFLIKTE: 
Kinder lernen, Konflikte eigenständig zu lösen, was den ErzieherInnen mehr Zeit für ihre pädagogische
 Arbeit gibt.

HARMONISCHES GRUPPENKLIMA: 
Ein respektvolles Miteinander fördert eine entspannte Atmosphäre und stärkt die Gemeinschaft.

STÄRKERE AUßENWAHRNEHMUNG: 
Die Einrichtung wird als engagiert und unterstützend wahrgenommen.


Für Schulkinder 5-16 Jahre

GLÜCKs-Schmiede Schule

Die Schüler*innen stärken, für eine positive und entspannte Schulzeit – im Alltag und darüber hinaus.


Die Kinder lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und in ihre Kraft zu kommen. Wir fördern Resilienz und Lebenskompetenz durch sofort umsetzbare Methoden. Durch interaktive Übungen, Rollenspiele und Bewegung entwickeln sie Empathie und Mitgefühl. Gemeinsam richten wir den Blick auf die Klassengemeinschaft und entdecken, wie wichtig Teamgeist und Unterstützung sind. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre eigenen Gefühle und Grenzen besser wahrnehmen und gesunde Grenzen setzen können. Mit einem Fokus auf positive Kommunikation und Selbstwahrnehmung können die Kinder selbstsicher und zielstrebig durch den Schulalltag gehen. Ein harmonisches Klassenklima fördert die Lernatmosphäre und ermöglicht Lehrkräften, die Unterrichtszeit effizienter zu nutzen. Ein Vortrag für Eltern begleiten das Training, um die Resilienz der Kinder auch im Alltag zu stärken und eine nachhaltige Umsetzung der Inhalte zu fördern. Hier gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, sprechen sie mich gerne darauf an. 

ANGEBOT TRAINING: 
 

GLÜCKs-Schmiede BASIS:
4 Trainingseinheiten à 90 

GLÜCKs-Schmiede PLUS: 
5 Trainingseinheiten à 90 Minuten 
 

GLÜCKs-Schmiede  INTENSIV: 
6Trainingseinheiten à 90 Minuten 

INDIVIDUELLE PAKETE: Gerne erstellen ich auch maßgeschneiderte Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Schule abgestimmt sind. 

VORTEILE FÜR LEHRKRÄFTE: 

WENIGER KONFLIKTE: 
Kinder lernen, Konflikte eigenständig zu lösen, was Lehrkräften mehr Zeit für den Unterricht verschafft. 

HARMONISCHES GRUPPENKLIMA: 
Ein respektvolles Miteinander fördert eine entspannte Lernumgebung und stärkt die Klassengemeinschaft.

STÄRKERE AUßENWAHRNEHMUNG: 
Die Schule wird als engagiert und unterstützend wahrgenommen.